
Sie bestehen aus gemauerten Altarstipes, darauf eine Art Retabel mit Relief oder einer vollplastischen Figur (Vesperbild, Kreuzschlepper..). An Fronleichnam und bei Bittgängen dienten diese Bildstöcke als Prozessionsaltäre. In anderen Fällen ist neben dem Bildstock ein Altar errichtet. Quelle:
Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. - II....Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Sie bestehen aus gemauerten Altarstipes, darauf eine Art Retabel mit Relief oder einer vollplastischen Figur (Vesperbild, Kreuzschlepper..). An Fronleichnam und bei Bittgängen dienten diese Bildstöcke als Prozessionsaltäre. In anderen Fällen ist neben dem Bildstock ein Altar errichtet. Quelle:
Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. - II....Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.